Was ist ALS? – Amyotrophe Lateralsklerose
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine neurodegenerative Erkrankung, die die Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark betrifft.
Was ist als?
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine schwere neurodegenerative Erkrankung, die die Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark angreift. Sie führt zu fortschreitendem Muskelschwund und -lähmung, da die motorischen Nervenzellen, die für die Steuerung der Muskelbewegungen verantwortlich sind, absterben. Die Krankheit beginnt oft mit Muskelschwäche und -zuckungen und kann sich im Verlauf auf alle Körperfunktionen auswirken.
Symptome und Verlauf
Die Symptome von ALS variieren von Person zu Person, betreffen jedoch meist zunächst die Muskeln in den Händen, Armen, Beinen oder im Sprachapparat. Im fortgeschrittenen Stadium können die Betroffenen Schwierigkeiten beim Sprechen, Schlucken und Atmen entwickeln. ALS führt unbehandelt innerhalb weniger Jahre zum Tod, oft durch Atemversagen.
Ursachen und Forschung
Die genaue Ursache von ALS ist noch nicht vollständig verstanden, jedoch spielt eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren eine Rolle. Die Forschung hat in den letzten Jahren Fortschritte gemacht, doch eine Heilung gibt es bislang nicht. Ein Großteil der Forschung konzentriert sich darauf, die zugrunde liegenden Mechanismen der Krankheit zu verstehen und mögliche Behandlungen zu entwickeln.
Unterstützung und Hilfe
Obwohl ALS eine unheilbare Krankheit ist, gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote für Betroffene und ihre Familien. Dazu gehören therapeutische Maßnahmen, Hilfsmittel für den Alltag und psychologische Unterstützung. Auch die ALS-Forschung erhält durch Spenden und die Unterstützung von Initiativen und Stiftungen wertvolle Mittel, um neue Erkenntnisse und mögliche Therapieansätze zu entwickeln.
Die Solidarität und das Engagement der Gesellschaft sind für die betroffenen Familien von unschätzbarem Wert. Gemeinsam können wir das Bewusstsein für ALS stärken und die Forschung vorantreiben, um eines Tages eine Heilung zu finden.
Im Namen meines lieben Mannes Gernot,
JETTY BOHN